Selbstverletzung aber anders

Einige Exemplare der menschlichen Spezies haben eine (für viele andere menschliche Existenzen oft nicht ganz nachvollziehbare) Tendenz, sich selber Verletzungen zuzufügen. Mit Klingen, mit Wänden, mit Feuer, mit Eis, mit Klammern, mit Fingern, mit Händen und Füssen versuchen sie ihre innere Anspannung oder ihre Leere zu beenden oder sie drücken damit ihren Selbsthass oder eine Form von Selbstbestrafung aus, die einfacher ist als eine simple Entschuldigung beim eigentlichen Opfer ihrer Launen. Und und und. Dieses Phänomen ist den meisten wahrscheinlich bekannt. Die „Ritzerinnen“. Die, die nur Aufmerksamkeit wollen. Blablabla. So einfach ist es halt nicht. Aber davon schreibe ich hier auch gar nicht. (Aber irgendwann muss ich das wohl noch nachholen, weil wichtiges Thema, das nicht totgeschwiegen werden sollte!). Es gibt nämlich auch noch andere Varianten von Selbstverletzung. Eine versteckt ablaufende, chronische Form zum Beispiel. Eine Autoimmunkrankheit. Und es gibt einige Exemplare der menschlichen Spezies, die sowohl an der ersten wie auch dieser zweiten Form der Selbstverletzung leiden. #metoo kann ich da nur sagen. Ich greife meinen Körper selber an. In psychischer Form, in physischer Form, in chemischer Form, mit Absicht, ohne Absicht. Egal. Der Punkt ist, dass es passiert. Non-stop zerstört ein Teil meines Körpers sich selber. Weil er dumm ist. Weil er fälschlicherweise annimmt, dass er sich so hilft. Also nehme ich Medikamente. Sowohl für die erste Form der Selbstverletzung als auch für die autoimmune Form. Genauer gesagt nehme ich sie nicht für die Verletzungen an sich, sondern ich bekämpfe damit deren Ursprung: eine psychische Krankheit und eine somatische Krankheit. Das Tolle ist, viele Symptome können so abgeschwächt werden. Das weniger Tolle ist, dass mich die beiden Zustände wahrscheinlich ein Leben lang begleiten werden. Auf ihre jeweils ganz eigene beschissene Weise. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s