Klartext 5: Komplimente sind kompliziert

Man kann sie zu selten aussprechen, man kann sie im Übermass verteilen, man erhält sie vielleicht sehr gerne und vielleicht kann man sie nicht annehmen. Kurz gesagt: Komplimente sind kompliziert. Es geht bei Komplimenten darum, die Balance zu halten, Gesagtes ernst zu meinen und (und das ist wohl das Wichtigste) sich zu überlegen, wofür man ein Kompliment ausspricht. Denn dieses Wofür hat es in sich. Komplimente gehen immer mit einer Bewertung einer „Sache“ einher: Diese „Sache“ ist toll, gut, super, schön, wünschenswert, anstrebenswert usw. Das ist per se ja nichts Böses. Aber gleichzeitig wird damit impliziert, dass diese „Sache“ besser ist als eine andere. Und das ist problematisch. Wenn ich nach dem Abnehmen ein Kompliment zu meiner schlanken Figur erhalte, dann hat das den faden Beigeschmack von „vorher hast du nicht gut ausgesehen“. Und es hört nicht einfach bei der Figur auf. Die Liste dieser heiklen „Sachen“ ist endlos. Dabei handelt es sich vor allem um Dinge, die nicht oder nur minimal beeinflussbar sind. Ob eine „Sache“ sich auf dieser Liste der Heikelkeit befindet, ist mal mehr, mal weniger augenscheinlich. Und vor allem sind diese Listen sehr individuell und äusserst persönlich. Ich fand es beispielsweise schon immer merkwürdig, wenn ich ein Kompliment für meine Augenfarbe erhalten habe. Was soll ich darauf erwidern? Danke, ich habe mir Mühe gegeben, die richtigen Gene zu erwischen? Oder Dinge wie meine schönen Zähne. Ähm, thank you, da steckt echt viel Herzblut drin…? Auf was ich hinaus will: Muss der Körper (oder auch sonst etwas kaum Beeinflussbares) einer Person wirklich Anlass für die Verteilung (oder eben Nicht-Verteilung) von Komplimenten sein? Man weiss niemals, was eine Bewertung einer solchen „Sache“ für jemanden bedeutet. Wieso bleiben wir also nicht bei Komplimenten für Dinge, die man geschafft, erstellt, erreicht, wofür man hart gearbeitet oder sich Mühe gegeben hat? Es ist mir bewusst (weil schon sehr oft gehört), dass viele Menschen diese Haltung zu Komplimenten zu krass finden. So ganz à la Komplimente verteilen ist IMMER und FÜR ALLES positiv und man MUSS Komplimente annehmen können, weil sie IMMER lieb gemeint sind. Nein, eben nicht. Wenn du mir ein Kompliment über meine Zähne machen willst, dann lobe stattdessen meinen Zahnarzt für seine saubere Arbeit oder mein Durchhalten der Zahnspangenzeit. Wenn du mir ein Kompliment für meine Haare machen willst, dann sag doch etwas wie „toll, nimmst du dir die Zeit deine Haare zu pflegen“. Wenn du meine Dickheit/Dünnheit kommentieren willst, dann lass es vielleicht lieber gleich ganz sein. Da kann man nämlich fast nur daneben greifen.
Danke für eure Aufmerksamkeit ☺️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s