I’m picking up really sketch vibes

Oder anders ausgedrückt: Fantasien und Gefühle einem Mutterobjekt gegenüber, das definitiv nicht deine Mutter ist. Was macht man damit? Ausleben geht ja nicht. Denn man kann schliesslich nicht einfach einer Person, die in einem professionellen Verhältnis zu einem steht, plötzlich euphorisch um den Hals fallen. Oder ihr einfach bis ins kleinste Detail jede Kleinigkeit über … I’m picking up really sketch vibes weiterlesen

Flaute

Immer wenn ich eine längere Schreib-Pause einlege, schwingt bei mir eine diffuse Angst mit, dass ich einfach nie mehr mit dem Schreiben weiterfahre. Um dieser Angst (für den Moment) den Riegel zu schieben, schreibe ich halt jetzt kurz ein paar Zeilen; durchbreche sozusagen den Kreislauf des mit-jedem-Tag-lohnt-es-sich-weniger-wieder-einzusteigens. Nur, worüber soll ich den schreiben, wenn es … Flaute weiterlesen

Agieren

Wenn unbewusste Konflikte in der therapeutischen Beziehung "umgesetzt" werden, z.B. in Form von realem Verhalten, dann heisst das Agieren. Zum Beispiel könnte ein Patient die Therapie abbrechen, weil er seine Wut auf einen Arbeitskollegen auf die Therapeutin überträgt und sich dann so "rächt". Aber es geht auch umgekehrt. Wenn bei der Therapeutin eine Gegenübertragung entsteht, … Agieren weiterlesen

Selbstwert vs. Bindung

Es gibt viele menschliche Grundbedürfnisse. Zwei davon stehen seit meiner Kindheit miteinander in Konflikt. Das Bedürfnis nach Selbstwert und das Bedürfnis nach Bindung. Meistens wirkt dieser Konflikt im Hintergrund, so dass er kaum wahrnehmbar ist. Zwischenzeitlich rückt er aber in den Vordergrund und macht mir das Leben zum Kampf. Im Prinzip zeigt sich der Konflikt … Selbstwert vs. Bindung weiterlesen

Von Bipolarbären und Borderlinecollies*

Selbstironie muss sein... V.a. wenn man selbst ein Bär oder ein Collie ist und bei Ausbildung und Arbeit mit Stereotypen, Vorurteilen und Geläster über eben diese Spezies konfrontiert wird. Dabei gibt es da nicht nur die eine typische Schublade mit dem Stempel einer psychischen Erkrankung drauf, in die dann alle Betroffenen ohne weitere Differenzierung reingeschmissen … Von Bipolarbären und Borderlinecollies* weiterlesen

Zeitlos

"Ich glaube, Sie würden bei mir gerne eine richtige Analyse machen." Ja. In der Tat. Da haben Sie, Dr. Freud, den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber die Betonung liegt auf dem Konjunktiv. Was ich bräuchte, um diesen zu indikativieren, ist Zeit. Nicht hypothetische: Reale Zeit. Und die habe ich nicht. Bereits die aktuellen zwei … Zeitlos weiterlesen

Trendy

Es tut gut, eine andere Person zu kennen, die ebenfalls die Psychotherapie-Weiterbildung macht und gleichzeitig selbst in psychotherapeutischer Behandlung ist. Und zwar in einer durch psychische Störung notwendigen Therapie inkl. Diagnose und nicht in einer weiterbildungsbedingten Lehrtherapie (was meiner Meinung nach auch nur ein narzisstisch angehauchter Euphemismus für eine Psychotherapie ist aber das ist ein … Trendy weiterlesen