Was es mit mir macht

Momentaner Standard-Satz meines Dr. Freuds: Hier können wir schauen, was 'es' mit Ihnen macht. Mit 'es' ist mein Psychologinnendasein gemeint. Und was dieses Dasein mit mir macht, ist schwierig in Worte zu fassen. 'Es' macht mir Angst, denn mein selbstkritischer und perfektionistischer Teil möchte sich jegliche Unsicherheit nicht anmerken lassen. Und das ist fast nicht … Was es mit mir macht weiterlesen

Achterbahn

Es gibt da diese eine Schublade in meiner Psyche, die im Angesicht meines Psychiaters nur ungern geöffnet wird. Der Inhalt dieser Schublade ist höchst delikat und macht die Eigentümerin ebendieser Schublade bei jeder Öffnung sehr verletzlich. Es handelt sich dabei um Fantasien, Lust, Sexualität und Erregung. Themen also, die ein gewisses Mass an Feingefühl erfordern. … Achterbahn weiterlesen

Füllmaterial

Heute Morgen habe ich mit einem Beitrag begonnen, den ich mit "Füllmaterial" betitelte, weil ich mir darin eben solches herbei wünschte, um meine innere Leere zu füllen, die sich seit Wochen immer mehr in mir aufbaut. Dann habe ich abgebrochen, den restlichen Tag abgewartet und nun sitze ich wieder vor diesem Beitrag. Jetzt gerade ist … Füllmaterial weiterlesen

Du schaffst es! … Oder doch nicht?

Am Donnerstagvormittag werde ich meine letzte Prüfung absolvieren. Nicht die letzte in meinem Leben aber die letzte meines Studiums. Diese 60 Minuten werden folgendermassen ablaufen: 60 Ja/Nein-Fragen, Kreuzchen setzen, Klicken, Schwitzen, Zittern, Zweifel, Panik, Depersonalisation, Kopfschmerzen, Stress. That's all. Dann habe ich es hinter mir und es folgt wahrscheinlich ein Post-Prüfungs-Nickerchen, das meine Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse wieder … Du schaffst es! … Oder doch nicht? weiterlesen

Gespalten

Im Studium habe ich neulich eine interessante Skala für die Einordnung von Menschen mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung angetroffen. Dabei geht man von drei unterschiedlich ausgeprägten Strukturniveaus aus (wobei sich diese Krankheit generell durch eine schlecht integrierte Struktur auszeichnet (Randbemerkung: Wer hätte das gedacht)). Eine zentrale Grundannahme besteht nun darin, dass dieser Störung eine massive Angst zugrunde … Gespalten weiterlesen

Übertragung? Kann ich auch…

Eines muss ich schon sagen: Ich muss mich zuerst daran gewöhnen mit einem Psychoanalytiker zusammen in einem Therapie-Raum zu sitzen. Als Patientin. Die selber Psychologie studiert. Denn durch dieses Studium bin ich mit den Bestandteilen einer psychodynamischen Therapie einigermassen vertraut. Ob das für meine eigene Therapie förderlich oder hinderlich ist, sei mal dahin gestellt. Auf … Übertragung? Kann ich auch… weiterlesen

Selbstversuch

„Abheben“ Nun, da bin ich jetzt. Ich stehe im Zimmer und betrachte kritisch meinen türkisen Vaporisator, den ich (weil voll im Trend) gekauft habe. Mein Atem geht schnell, ich bin nervös. Obwohl es nicht mein erster Versuch ist. Nur bin ich mir bis heute nicht ganz sicher, ob der kleine Joint wirklich gewirkt hat. Wird … Selbstversuch weiterlesen

Doppelt hält besser

Manchmal, wenn ich mich zwingen muss, meine zwanghaften Charaktereigenschaften zu unterdrücken; manchmal, wenn ich wahnsinnig werde, wenn meine wahnhaften Ideen nicht dort bleiben, wo sie verdammt nochmal hingehören; manchmal, wenn es mir eine Todesangst macht, dass ich mich vor diesen Dingen überhaupt zu fürchten brauche oder manchmal, wenn ich mich kalorienzählend betrinke, dann weiss ich: … Doppelt hält besser weiterlesen