Depression: Ein Zustand, der geprägt ist von negativen Gefühlen wie Lustlosigkeit, Leere, Traurigkeit, Wut, Frustration, Hoffnungslosigkeit, Angst, Unsicherheit und vielen weiteren Arschlöchern der Emotionsvielfalt. Dieser Zustand hält lange an und scheint für den Betroffenen weder einen klaren Anfang noch ein in Sichtweite liegendes Ende zu haben. Meistens entstehen aufgrund dieser Gefühle gewisse Verhaltensweisen, die dann … Die heilige Dreifaltigkeit* weiterlesen
Schlagwort: Aufmerksamkeit
Ein andermal
Mutter: "Siehst du die da? Das ist jetzt eben die Chantal, von der ich dir erzählt habe. Sie ist so mühsam, hat ganz sicher eine psychische Krankheit, so wie die drauf ist." Ich: "Aha. Was, denkst du denn, hat sie für eine psychische Krankheit?" Mutter: "Borderline." Ich: "😐" Mutter: "Oder dann sonst irgend so ein … Ein andermal weiterlesen
Abwehrmechanismus „Reaktionsbildung“
Eigentliches Bedürfnis: Aufmerksamkeit, Zuwendung, Validierung, ernstgenommen und wahrgenommen werden. Realität: Nope, heute nicht! (So wie gestern schon nicht. Und morgen auch nicht. Und übermorgen auch nicht. Eigentlich kannst du's dir gleich ganz abschminken.) Reaktion: Paranoia, Gefühl beobachtet zu werden, Gefühl, dass dich alle anstarren, über dich reden, dich vielleicht sogar filmen. Bin ich in der … Abwehrmechanismus „Reaktionsbildung“ weiterlesen
🤬 + 😭
Der folgende Text enthält vereinzelt primitive Wutbekundungen. Wenn ich noch einmal beim Überqueren der einen Kreuzung in unserem Quartier angehupt werde, dann bleibe ich einfach abrupt stehen, so dass die fahrende Person nicht anders kann, als mich über den Haufen zu fahren. Und dann heisst es: Tschau Führerschein, hallo Gefängnis! Willst du das!? WILLST DU … 🤬 + 😭 weiterlesen
Beziehungsarbeit
Gestern war ich bei Dr. Freud. Und ich litt wohl ein bisschen an Aufmerksamkeitsmangel. Deshalb habe ich - natürlich unter einem wahnsinnig gut getarnten Vorwand - angetönt, dass es vielleicht besser wäre, wenn ich nicht mehr zweimal wöchentlich zu ihm in die Therapie kommen würde. Denn (und da kam der Vorwand ins Spiel) die Krankenkasse … Beziehungsarbeit weiterlesen