"Wir sind ja hier alle neurotisch strukturiert." Diesen Satz höre ich praktisch wöchentlich bei meinen Weiterbildungsseminaren. Von Dozierenden und Weiterzubildenden. Scheinbar ist es eine allgemein bekannte Tatsache, dass Psycholog:innen neurotisch strukturiert sind. Niedrigere Strukturniveaus werden nicht akzeptiert oder scheinen von Natur aus gar nicht erst in der Lage dazu zu sein, therapeutisch zu arbeiten. So … Niveaulos weiterlesen
Schlagwort: Psychologie
Welch ein(e) Freud
Davon, dass ich mich durch meine Psychotherapie-Weiterbildung gebildeter fühlen würde, kann nicht die Rede sein. Vielmehr gehe ich wöchentlich dort hin, setze mich an den immer gleichen Platz, frage mich, was ich Schlaues in die Runde werfen könnte, damit die anderen nicht das Gefühl haben, ich würde mich nicht interessieren, nur um dann - wie … Welch ein(e) Freud weiterlesen
Selbst- & Fremdwahrnehmung
Dann hörst du Komplimente. "Ich mag deine feine, sanfte Art, behalte die unbedingt!" "Woher hast du deine selbstbewusste Art? Du bist sehr souverän in den Gesprächen." "Du kannst auf eine sehr angenehme Art und Weise konfrontieren, das kann nicht jede." Und du fühlst dich währenddessen weder selbstbewusst, noch fein und sanft, noch angenehm konfrontativ, sondern … Selbst- & Fremdwahrnehmung weiterlesen
Klartext 9: Fassen wir zusammen
Vor Kurzem wurde also das Anordnungsmodell beschlossen. Ab in einem Jahr. Das ist sehr gut und ich bin überglücklich über diesen lange fälligen Entscheid! Aber dennoch hat die ganze Geschichte ein Hintertörchen mit latent bitterem Nachgeschmack. Psycholog:innen können, nachdem dies z.B. von der Hausärztin angeordnet wurde, die Psychotherapie über die Grundversicherung abrechnen aber nur für … Klartext 9: Fassen wir zusammen weiterlesen
Unsicher-ambivalent
Im Verlauf des Psychologiestudiums kommt man mit Sicherheit am Thema Bindung vorbei. Und somit auch am Thema Bindungsstile und wie diese erfasst werden können. Eine altbekannte Methode dafür ist die simple Verhaltensbeobachtung während Trennung und Wiedervereinigung mit einer Bezugsperson. Dabei wird beachtet, ob das Kind weint, schreit, wütend wird, gleichgültig reagiert, sich freut etc. Es … Unsicher-ambivalent weiterlesen
Game of Thrones – Health Edition
Wenn man bei einer Ärztin, einer Psychologin und einem Psychiater in Behandlung ist - gleichzeitig - möchte man seriös behandelt werden. Ist ja irgendwie noch naheliegend. Was man hingegen wirklich nicht möchte, ist, dass sich deine Psychotherapeutin und dein Psychiater gegenseitig aus einem selbstdefinierten Bereich sinnvoll praktizierter Psychologie schubsen wollen und deine Hausärztin generell die … Game of Thrones – Health Edition weiterlesen