Niveaulos

"Wir sind ja hier alle neurotisch strukturiert." Diesen Satz höre ich praktisch wöchentlich bei meinen Weiterbildungsseminaren. Von Dozierenden und Weiterzubildenden. Scheinbar ist es eine allgemein bekannte Tatsache, dass Psycholog:innen neurotisch strukturiert sind. Niedrigere Strukturniveaus werden nicht akzeptiert oder scheinen von Natur aus gar nicht erst in der Lage dazu zu sein, therapeutisch zu arbeiten. So … Niveaulos weiterlesen

Trendy

Es tut gut, eine andere Person zu kennen, die ebenfalls die Psychotherapie-Weiterbildung macht und gleichzeitig selbst in psychotherapeutischer Behandlung ist. Und zwar in einer durch psychische Störung notwendigen Therapie inkl. Diagnose und nicht in einer weiterbildungsbedingten Lehrtherapie (was meiner Meinung nach auch nur ein narzisstisch angehauchter Euphemismus für eine Psychotherapie ist aber das ist ein … Trendy weiterlesen

Klartext 9: Fassen wir zusammen

Vor Kurzem wurde also das Anordnungsmodell beschlossen. Ab in einem Jahr. Das ist sehr gut und ich bin überglücklich über diesen lange fälligen Entscheid! Aber dennoch hat die ganze Geschichte ein Hintertörchen mit latent bitterem Nachgeschmack. Psycholog:innen können, nachdem dies z.B. von der Hausärztin angeordnet wurde, die Psychotherapie über die Grundversicherung abrechnen aber nur für … Klartext 9: Fassen wir zusammen weiterlesen

Wirklich? Wirklich!

Nach fünfzig Bewerbungen habe ich nun endlich eine Zusage für eine Stelle erhalten. Und nicht irgendeine Stelle; meine Traumstelle. Meine Kriterien zur Bewertung all dieser Jobs...- Erwachsenenpsychiatrie- Stationäres Setting- Nicht Praktikum oder befristete Anstellung- Gesamtes Spektrum psychischer Krankheiten- Akute Fälle- Grosse Institution- Beiträge an Weiterbildung- Innerhalb von 45 Minuten erreichbar- akzeptabler Lohn...wurden allesamt! erfüllt. Das … Wirklich? Wirklich! weiterlesen