Unter ferner liefen

Ich denkeGedankenfetzenerbarmungslosgegen mich selbst gerichtetattackiere mein in hochmütigen Phasen aufgerichtetesinstabiles Selbstbildum es zum Schwanken zu bringen reicht wenig.Warum starrt mich jeder an? Was frage ich noch so blöd?Sie lachen mich aus. Sie schütteln innerlich den Kopf.Die Gedankenfetzen sind wahr.Ich bin peinlich.Ich bin komisch.Merkwürdig und dennochnicht würdig, bemerkt zu werden.Ich bin irrelevant. Unter ferner liefen. Weglaufen.Der … Unter ferner liefen weiterlesen

Suche ich noch oder Rolle ich schon?

Ein Mensch braucht eine Identität. Sie von Geburt an langsam aber stetig zu bilden, ist ein wichtiger Prozess. Teilweise passiert das ganz automatisch und teilweise muss der Mensch aktiv nach seinem inneren Ich-Gefühl suchen. Einige Menschen suchen länger und ausgiebiger als andere. Schliesslich sollte sich aber ein relativ überdauerndes Bild des Selbst geformt haben. Dieses … Suche ich noch oder Rolle ich schon? weiterlesen

Du schaffst es! … Oder doch nicht?

Am Donnerstagvormittag werde ich meine letzte Prüfung absolvieren. Nicht die letzte in meinem Leben aber die letzte meines Studiums. Diese 60 Minuten werden folgendermassen ablaufen: 60 Ja/Nein-Fragen, Kreuzchen setzen, Klicken, Schwitzen, Zittern, Zweifel, Panik, Depersonalisation, Kopfschmerzen, Stress. That's all. Dann habe ich es hinter mir und es folgt wahrscheinlich ein Post-Prüfungs-Nickerchen, das meine Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse wieder … Du schaffst es! … Oder doch nicht? weiterlesen

1994

Mit diesem Jahrgang gehöre ich gemäss meinen Recherchen* scheinbar zur Generation Y. Den Millennials... Ist das nun gut oder schlecht? Oder scheissegal? Wahrscheinlich letzteres. Der springende Punkt dabei ist doch vielmehr, dass ich mit eben diesem Jahrgang nun 26 Jahre alt bin und dementsprechend erwachsen. Das mag auch sein - gegen aussen. Ich kann mich … 1994 weiterlesen